Geschichtsstube

Die geschichtlichen Sammlungen in Grimmelfingen

Der Bürgerverein Grimmelfingen e.V. betreibt im Alten Rathaus in Grimmelfingen eine historische Ausstellung zur Geschichte Grimmelfingens  die „Geschichtsstube“ und im „Buckes Roßstall“ ein regionalgeschichtliches Museum mit historischen Gegenständen des dörflichen Lebens.

In der Regel haben die beiden Ausstellungen immer am ersten Sonntag im Monat von 14:00 – 17:00 Uhr geöffnet.

Ausnahme: am 1.9.2024 bleiben die Ausstellungen geschlossen, da sie anlässlich der Kirchweih am Sonntag, 15.9.2024 geöffnet haben!

 

Die Geschichtsstube im Alten Rathaus

In vier kleinen Räumen wird seit 2012 im ehemaligen Rathaus von Grimmelfingen die geschichtliche Entwicklung von Grimmelfingen „Von der alemannischen Siedlung zum Ulmer Stadtteil“gezeigt.

Anlässlich des 750jährigen Jubiläums wurde durch Helmut Kast eine Ortschronik verfasst. Die dabei gesichteten Dokumente, Bücher, Fotos und Urkunden, Gemälde, archäologischen Ausgrabungsstücke, historische Möbel und 400 Jahre alte Tagebücher der Grimmelfinger Schlossherren haben mit finanzieller Hilfe der Stadt Ulm in unserem kleinen Museum ein würdiges Zuhause gefunden. Von der ersten Urkunde 1255, in der der Papst die Besitzungen des Ulmer Heilig-Geist Spitals in Grimmelfingen unter seinen Schutz stellte, bis zur Eingemeindung 1926, wird das ehemalige Bauerndorf verständlich vorgestellt. 

Ein engagiertes Team ermöglicht die Aktualisierung der Ausstellung und bietet immer wieder Sonderausstellungen an. Ebenso sorgt dieses Team dafür, dass  die Geschichtsstube in der Regel jeden ersten Sonntag im Monat von 14:00 – 17:00 Uhr geöffnet und betreut ist. Die Dorfchronik kann hier auch käuflich erworben werden. 

Sonderführungen können bei Helmut Kast unter 0731 / 38 31 39 angefragt werden.

Die heimatgeschichtliche Sammlung

Im „Buckes Roßstall“ findet sich die heimatgeschichtliche Sammlung. Sie wurde anlässlich einer Sonderausstellung 2015 „Bauerntum in Grimmelfingen“ zusammengetragen und seither durch Spenden und Leihgaben ergänzt und erweitert.

In der liebevoll gestalteten Ausstellung „Buckes Rossstall“ kann man sehen, wie die Grimmelfinger Bauern nach 1900 lebten und arbeiteten: Holzgabeln, Holzrechen, verschiedene Sensen, Eggen,  Kummet, Geschirr und bemalte Fruchtsäcke, usw. Auch die protestantisch dunkle, nüchterne Grimmelfinger Tracht und die gemütlichen alten Möbel lassen Alltag und Festtag vergangener Zeiten nachempfinden. In dieser „Heimatgeschichtlichen und landwirtschaftlichen Sammlung“ wird das frühere Bauerntum richtig erlebbar.

Der Besuch der heimatgeschichtlichen Sammlung ist von Frühjahr bis Herbst jeden ersten Sonntag im Monat möglich. Zusätzliche Öffnungen und Führungen können bei Georg Braun unter 07 31 / 44 184 vereinbart werden.

Neugestaltung der archäologischen Ausstellung in der Geschichtsstube ab 15.09.2024:

„100 Jahre archäologische Ausgrabung des alemannischen Reihengräberfriedhofes“ mit Ausstellung der damals gefundenen Grabbeigaben (Gefäße, Lanzen- und Pfelispitzen, Ketten,…)